Hintergrund ǀ Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat am 26. September 2022 einen novellierten Entwurf ihres Rundschreibens „Mindestanforderungen an das Risikomanagement“ (MaRisk) zur Konsultation gestellt. […]
Neue Übersicht zu Ausnahmen vo...
Hinweisgeberschutzgesetz tritt...
EuGH: Schufa-Scoring und -Spei...
Neue Verbands- und Sammelklagen im Datenschutzrecht
Verbands- und Sammelklagen im Datenschutzrecht ǀ Die Durchsetzung des Datenschutzrechts in Form von privaten Verbands- und Sammelklagen gewinnt europaweit immer mehr an Bedeutung. Bereits am 24. Dezember 2020 […]
Weiterlesen… from Neue Verbands- und Sammelklagen im Datenschutzrecht
Neues Nachweisgesetz – das Ende der Digitalisierung im Arbeitsrecht?
Hintergrund ǀ Zum 1. August 2022 trat das neue Nachweisgesetz (NachwG-neu) in Kraft. Bisher ein „zahnloser Tiger“, wenn es um die Aushändigung der Arbeitsbedingungen ging, wird es nun zum bußgeldbewährten (scharfen) Schwert. […]
Weiterlesen… from Neues Nachweisgesetz – das Ende der Digitalisierung im Arbeitsrecht?
Eckpunkte der BaFin Konferenz „Sustainable Finance“ vom 13.09.2022 – WORK IN PROGRESS
ǀ Auf der Konferenz äußerten sich Vertreter der Aufsicht und der Politik über Maßnahmen und die Rolle der Finanzbranche bei der Umsetzung des europäischen Ziels der Klimaneutralität bis zum Jahr 2050. […]
Neue EDSA-Leitlinien zur Bußgeldberechnung für DSGVO-Verstöße
Hintergrund ǀ Der Europäische Datenschutzausschuss (EDSA) hat am 12. Mai 2022 Leitlinien zur Berechnung von Bußgeldern wegen möglicher DSGVO-Verstöße veröffentlicht. […]
Weiterlesen… from Neue EDSA-Leitlinien zur Bußgeldberechnung für DSGVO-Verstöße